Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir ein Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie damit einverstanden sind, freuen wir uns, wenn Sie unsere Webseite weiter erkunden. Sollten Sie der Verwendung nicht zustimmen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Fr, 25. Februar 2022
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Das von uns betreute Sanierungsmandat Bäckerei Brinkhege gehört zu den TOP-Sanierungsmandaten in Q4/2021
Die regelmäßig erscheinende Analyse der Unternehmensberatung Baker Tilly zum Sanierungsmarkt („SanInsights“), die am 24.02.2022 erschienen ist, weist das von uns betreute Sanierungsverfahren der Bäckerei Brinkhege als eine der TOP-10-Sanierungen in Q4/2021 aus.
Wir hatten bereits auf ...
Fr, 01. Oktober 2021
von RW Konzept GmbH
Sanierung mit Erhalt aller 400 Arbeitsplätze so gut wie abgeschlossen
Leistungswirtschaftliche Sanierung und stabile Finanzierung sichern unternehmerische Zukunft und Arbeitsplätze
- Gläubiger stimmen Insolvenzplan einstimmig zu, Amtsgericht Osnabrück hat ihn bestätigt.
- Verfahren in Eigenverwaltung steht unmittelbar vor dem Abschluss und setzt ...
Di, 24. August 2021
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Zur Geschäftsführerhaftung in der Krise - Überschuldung und Planung gem. § 19 Abs. 2 InsO
Eine sog. „weiche Patronatserklärung“ führt regelmäßig nicht dazu, dass eine Überschuldung abgewendet wird. Das hat der BGH in einem jüngeren Urteil festgestellt (vgl. BGH, Urt. v. 13.7.2021, Az. II ZR 84/20, Rz. 65 ff.). Gem. § 19 Abs. 2 InsO ist ein Unternehmen nicht überschuldet, ...
Do, 12. August 2021
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Vom Hochwasser geschädigte Betriebe bis 31.10.2021 von Insolvenzantragspflicht ausgenommen
Betriebe, die aufgrund der Flutkatastrophe von Mitte Juli in ihrer Existenz bedroht sind, müssen bis zum 31.10.2021 keinen Insolvenzantrag stellen. Damit will die Bundesregierung Rechtssicherheit schaffen. Die Betriebe sollen Zeit gewinnen, um die Folgen des Hochwassers abmildern zu können, etwa ...
Di, 10. August 2021
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Zur Darlegung der Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners – rechtzeitige und aussichtsreiche Sanierungsbemühungen schützen zugleich Schuldner und Gläubiger
BGH, Urt. v. 6.5.2021 – IX ZR 72/20
Wann dürfen Zahlungen entgegengenommen werden mit der Aussicht, diese auch in einer späteren Insolvenz des Schuldners behalten zu dürfen? Für den insolvenzrechtlich nicht geschulten Juristen und erst recht für die betroffenen Kaufleute ist das Insolvenzanfechtungsrecht kaum zu durchdringen. Es ...
Do, 15. Oktober 2020
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Kabinett beschließt Regelungsrahmen für Sanierungen ohne Insolvenzverfahren
Die Bundesregierung hat neue Regelungen zur Modernisierung des Sanierungs- und Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Das geht aus einer Pressemitteilung des BMJV vom 14. Oktober 2020 hervor. Der Regierungsentwurf setzt auf dem Referentenentwurf des Justizministeriums (BMJV) von Mitte September 2020 ...
So, 27. September 2020
von Dr. Andreas Möhlenkamp
BMJ legt RefE für Sanierungsgesetz vor
Unternehmen sollen sich bald im Einvernehmen mit ihren Gläubigern auch ohne ein förmliches Insolvenz- oder Eigenverwaltungsverfahren sanieren können. Anlass der Neuregelung sind für das zuständige Bundesministerium für Justiz (BMJ) die europäische Restrukturierungsrichtlinie vom 20.9.2019 RL ...
So, 27. September 2020
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Fixkostenersatz für Sept. bis Dez. 2020 ab Oktober beantragen
Unternehmen mit einem corona-bedingten Umsatzeinbruch von mehr als 60% in den Monaten April und Mai 2020 können auch für die Monate Sept. bis Dez. 2020 einen Fixkostenersatz von bis zu 80% beim Staat beantragen. Auch für die Anträge der Phase II ist ein registrierter Berufsträger einzubinden, ...
So, 27. September 2020
von Dr. Andreas Möhlenkamp
Fixkostenersatz bis 30. Sept. 2020 beantragen
Bis Ende September 2020 können Unternehmen mit einem corona-bedingten Umsatzeinbruch von mehr als 60& beantragen, dass ihnen bis zu 80% Ihrer Fixkosten vom Staat abgenommen werden. Ohne Rückzahlungspflicht, also als Zuschuss, nicht als Darlehen. Um Missbräuche, Betrug und Fehlallokationen zu ...
Mi, 25. März 2020
von Dr. Andreas Möhlenkamp, LL.M. corp. restruc.
Was ist neu? Was geht trotz Corona-Krise nicht?
Nachdem die Bundesregierung umfangreiche Maßnahmen angekündigt hat, zeigen sich in der Praxis erste Fallstricke. Gerade zum Monatsende stehen Gehaltszahlungen an. Die Liquidität wird eng. Wir geben einen Überblick.
1. Finanzverwaltung / Steuern
Steuerstundungen und ermäßigte ...